VON RANG 11 AUF DEN 2. PLATZ – Bautistas beeindruckendes Comeback in Rennen 2: „Ein tolles Rennen ... Ich musste viele Fahrer überholen, es hat Spaß gemacht!"
Der zweifache WorldSBK-Champion musste beim letzten Rennen des Wochenendes von Platz 11 aus starten, kämpfte aber bald um einen Platz auf dem Podium und landete direkt hinter seinem Teamkollegen
Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) erlebte beim Australien-Rennen einen durchwachsenen Sonntag, konnte das erste Wochenende der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2025 aber mit einem Erfolg abschließen. Nach einem dramatischen Tissot Superpole-Rennen war er gezwungen, aus der vierten Startreihe zu starten, doch die #19 kämpfte sich durch und holte sich beim starken Saisonauftakt des Champions von 2022 und 2023 auf dem Phillip Island Grand Prix Circuit den zweiten Platz direkt hinter seinem Teamkollegen.
Bautista scheint in der Tissot Superpole-Session im Vergleich zu 2024, als er rotz seines starken Renntempos oft das Nachsehen hatte, zugelegt zu haben. Da er sich sowohl im ersten Rennen als auch im Tissot Superpole-Rennen durch die Startaufstellung kämpfen musste, war es oft das letzte Rennen des Wochenendes, in dem Bautista in Bestform war. In Australien belegte er in der Startaufstellung für die ersten beiden Rennen des Wochenendes den vierten Platz und konnte diesen in Rennen 1 in P3 umwandeln.
Im Superpole-Rennen startete Bautista erneut vom vierten Platz und versuchte, früh zu punkten, aber er kam in Kurve 4 – zusammen mit Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) – von der Strecke ab und fiel ans Ende des Feldes zurück. Mit dem Ziel, sich durch das Feld zu kämpfen und eine Top-9-Platzierung zu erreichen, stürzte die Nummer 19 dann bei der Ausfahrt aus der Sibirien-Kurve, einer Linkskurve. Er kehrte zwar wieder ins Rennen zurück, aber die Hoffnungen auf eine Top-9-Platzierung waren nun zunichte.
Da Bautista im Superpole-Rennen nicht unter den ersten Neun landete, startete er im zweiten Rennen vom 11. Platz, während Razgatlioglu neben ihm auf dem zehnten Platz lag. Ihre Startplätze basierten auf den Superpole-Ergebnissen vom Samstag. Am Ende der ersten Runde lag er auf dem neunten Platz, bevor er in Runde 4 unter die ersten sechs fuhr. Nachdem der Boxenstopp-Zyklus in Runde 11 abgeschlossen war, lag Bautista auf dem vierten Platz, überholte aber bald Scott Redding (MGM BONOVO Racing) und Andrea Iannone (Team Pata GoEleven) und belegte den zweiten Platz, nur 2,6 Sekunden hinter seinem Teamkollegen Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati).
Über sein dramatisches Superpole-Rennen und sein Comeback in Rennen 2 sagte der Spanier: „Das war ein richtig tolles Rennen für mich! Da ich von hinten starten musste, musste ich viele Fahrer überholen, also hat mir das Rennen sehr viel Spaß gemacht. Es war schade, denn am Morgen im Warm-up haben wir verschiedene Einstellungen ausprobiert, und ich hatte kein gutes Gefühl. Für das Superpole-Rennen gingen wir zurück. Ich machte in Kurve 4 einen Fehler, weil der Wind sehr stark war und ich hinter anderen Fahrern im Windschatten das Motorrad nicht anhalten konnte. Ich sah, dass Toprak das gleiche Problem hatte. Ich stürzte am Ausgang von Kurve 6. Ich weiß nicht, warum. Ich verlor das Heck. Auf jeden Fall musste ich in Rennen 2 von hinten starten."
„Ich habe es zumindest genossen. Ich glaube nicht, dass ich, wenn ich vorne gestartet wäre, mit Nicolo mithalten hätte mithalten können, aber es stimmt, dass ich ihn in der zweiten Hälfte des Rennens eingeholt habe. Ich bin die schnellste Runde des Rennens gefahren. Ich hatte das Tempo, um um den Sieg zu kämpfen. Ich weiß nicht, ob ich mit ihm hätte mithalten können, wenn ich von vorne gestartet wäre, aber Tatsache ist, dass wir ziemlich konkurrenzfähig waren. Ich freue mich besonders, weil das Gefühl auf dem Motorrad immer besser wird; ich habe mehr Selbstvertrauen und kann das Motorrad mehr bis an seine Grenzen bringen.“
Sehen Sie sich die gesamte Action der WorldSBK 2025 mit dem WorldSBK VideoPass an!